Hautkrebsvorsorge (Muttermalkontrolle)
Hautkrebsscreening / Vorsorgeuntersuchung
Ein regelmässiges Hautkrebsscreening ist die klassische Vorsorgeuntersuchung beim Hautarzt und dient der Hautkrebsfrüherkennung.
Wir unterscheiden zwischen dem langsam wachsenden weissen Hautkrebs, der vor allem durch UV-Strahlung verursacht wird und dem gefährlicheren schwarzen Hautkrebs, der aus veränderten Muttermalen entsteht.
Bei einem Hautkrebsscreening untersucht der Dermatologe die gesamte Haut mit einer speziellen beleuchteten Lupe, dem Dermatoskop, auf Unregelmässigkeiten.
In meiner Ordination steht, dem aktuellen Stand der Medizintechnik entsprechend, ausserdem ein modernes digitales Auflichtmikroskop zur Verfügung. Es dient der digitalen Dokumentation und Verlaufskontrolle von auffälligen Malen.
Für Sie bedeutet das, dass nicht jedes auffällige Mal sofort operativ entfernt werden muss, sondern engmaschig im Abstand von wenigen Wochen beobachtet werden kann.
Nur, wenn es medizinisch wirklich notwendig ist, stelle ich die Indikation zur Operation und kann Ihnen dadurch unnötige Eingriffe, die damit verbundenen Risiken und natürlich auch Narben ersparen.
Weiterführende Informationen: